7.9

Preise und Technische Daten des Poco Pad

International  •  8GB  •  256GB
1 version
Wählen Sie eine Version
Übersicht

Technisches Datenblatt von POCO Pad

Beschreibung

Das Poco Pad ist ein beeindruckendes Tablet von der Marke POCO, das im Mai 2024 auf den Markt gekommen ist. Mit seinem beeindruckenden Design und hochwertigen Materialien setzt es neue Maßstäbe im Bereich der Mittelklasse-Tablets.

Das Poco Pad verfügt über ein großes 12,10 Zoll LCD IPS-Display mit einer Auflösung von 2560x1600 (WQHD+). Mit einem Bildwiederholungsrat von 120 Hz und einer Helligkeit von 500 cd/m² (typ) liefert das Display gestochen scharfe Bilder in lebendigen Farben. Das Tablet bietet zudem einen hervorragenden Kontrast von 1500:1 und eine nutzbare Oberfläche von 87,1%.

Ein weiteres Highlight des Poco Pad sind die Stereo-Lautsprecher, die zusammen mit der Hi-Res-Audio-Unterstützung und Dolby Atmos für ein beeindruckendes Klangerlebnis sorgen. Egal ob beim Filme schauen, Musik hören oder Gaming - das Poco Pad liefert einen klaren und immersiven Sound.

In Bezug auf Materialien setzt das Poco Pad auf hochwertiges Aluminium und Corning Gorilla Glass 3 für eine langlebige und edle Optik. Das Tablet verfügt zudem über vier Lautsprecher, die für einen noch besseren Sound sorgen und das Gesamterlebnis nochmals verbessern.

Im Inneren des Poco Pad arbeitet der leistungsstarke Qualcomm Snapdragon 7s Gen2 Prozessor (SM-7435AB) mit 4nm-Technologie. Dieser wird von 8GB LPDDR4X RAM unterstützt und bietet eine schnelle und reibungslose Leistung für alle Anwendungen. Mit 256GB UFS Storage 2.2 bietet das Tablet zudem ausreichend Speicherplatz für Apps, Fotos und Videos. Zusätzlich kann der Speicherplatz per externer SD-Karte erweitert werden.

Das Poco Pad erzielt einen beeindruckenden AnTuTu-Benchmark-Wert von 598.000 Punkten, was seine Leistungsfähigkeit unterstreicht. Egal ob Multitasking, Gaming oder Grafik-intensive Anwendungen - das Poco Pad ist immer bereit für Herausforderungen.

Die Kamera des Poco Pad überzeugt mit einer 8,0 Megapixel Standardkamera mit f/1.8 Blende und einem Pixelgröße von 1.120 für klare und detailreiche Aufnahmen. Auch die 8,0 Megapixel Selfie-Kamera liefert beeindruckende Ergebnisse und eignet sich perfekt für Videokonferenzen oder Selfies.

In Sachen Konnektivität bietet das Poco Pad Bluetooth 5.2 und WiFi 6 (802.11ax) für schnelle und zuverlässige Verbindungen. Egal ob Datenübertragung, Streaming oder Online-Gaming - mit dem Poco Pad sind Sie immer bestens verbunden.

Der 10.000mAh Akku des Poco Pad sorgt für eine lange Laufzeit und ermöglicht stundenlanges Arbeiten, Streaming und Gaming ohne ständiges Aufladen. Dank der 33,0W Schnellladefunktion ist das Tablet zudem schnell wieder einsatzbereit, wenn der Akku doch einmal leer sein sollte.

Insgesamt ist das Poco Pad ein beeindruckendes Tablet, das mit seinem hochwertigen Design, leistungsstarken Hardware und umfangreichen Funktionen überzeugt. Ob für den privaten oder beruflichen Gebrauch - das Poco Pad ist ein vielseitiges und zuverlässiges Gerät, das alle Ansprüche erfüllt. Wer auf der Suche nach einem hochwertigen Mittelklasse-Tablet ist, sollte das Poco Pad auf jeden Fall in Betracht ziehen.

Mehr lesen

Marke

Marke POCO
Sonstige Namen Xiaomi Poco Pad
Top Sales
Tablets von POCO

POCO Pad Preise

Versionen und Preise
POCO Pad International · 8GB · 256GB 249 €

Erscheinungsdatum

ErscheinungsdatumMai 2024, vor einem Monat

Design und Materialien von POCO Pad

Bildergalerie

Bildergalerie
  • Wo Poco Pad kaufen
  • Der beste Preis für Poco Pad
  • Angebote für Poco Pad
  • Geschäfte, die das Poco Pad verkaufen
  • Poco Pad günstig kaufen
  • Wo Poco Pad kaufen
  • Der beste Preis für Poco Pad
  • Angebote für Poco Pad
  • Geschäfte, die das Poco Pad verkaufen
  • Poco Pad günstig kaufen
  • Wo Poco Pad kaufen
  • Der beste Preis für Poco Pad
  • Angebote für Poco Pad

Struktur

Größe
280.0 mm181.9 mm7.5 mm
Gewicht 571 g
Nutzbar Oberfläche 87 %
Materialien Aluminium
Farben
Blau
Grau

Bildschirm

Diagonale
12.1"
Typ LCD IPS
Seitenverhältnis 8:5
Auflösung 2560 x 1600 px WQHD+
Dichte 243 ppi Mittlere Dichte
Sonstige
  • No Notch
  • TUV Rheinland Low Blue Light
  • TÜV Rheinland Flicker-free Certified
  • Bildwiederholfrequenz 120 Hz
  • Abtastrate 180 Hz
  • Helligkeit 500 cd/m² (typ)
  • Maximale Helligkeit HBM - 600 cd/m²
  • 1500:1 kontrast ratio
  • TÜV Rheinland Eye Comfort Certification
  • DCI-P3
  • 70% NTSC
  • 100% NTSC
  • Dolby Vision
  • Kratzfest
  • Corning Gorilla Glass 3
  • Stift
  • S-Pen
  • Kapazitiv
  • Multi-Touch
Beste Großbild-HandysBeste Telefone mit IPS-Bildschirm
Sonstige

Leistung und Hardware von POCO Pad

Prozessor

Modell Qualcomm Snapdragon 7s Gen2 (SM-7435AB)
CPU 4x2.4GHz Cortex A78 +4x1.95GHz Cortex A55
Typ Octa-Core
Nanometer 4 nm
Taktfrequenz 2.4 GHz
64 Bits Ja
Andere Tablets mit dem Prozessor Qualcomm Snapdragon 7s Gen2

Grafik

GPU Adreno 710

RAM

RAM 8 GB
Typ LPDDR4X RAM
Andere Tablets mit 8GB RAM-Speicher

Antutu

Bewertung
598.000 Antutu v10
Bessere Leistung als 82% der Geräte

Speicher

Kapazität 256 GB
Typ UFS-Speicher 2.2
Erweiterbar? (SD-Slot) Ja , SD im unabhängigen Slot
Andere Tablets mit 256GB Speicher

Sicherheit

Fingerabdruck Nein

Sensoren

Fingerabdruck Nein
Umgebungslicht Ja
Beschleunigungsmesser Ja
Gyroskop Ja
Hall Ja
Audio
Audio
  • Dolby Atmos
  • Hi-Res Audio
  • Stereo-Lautsprecher
Sonstige
Benachrichtigungen LED --
Kühlsystem Nein
Gaming-Tasten Nein

Kamera von POCO Pad

Rückfahrkamera

Standard
1
Auflösung 8 Mpx
Sensor --
Typ CMOS
Öffnungsverhältnis ƒ/ 1.8
ISO --
Pixel Größe 1.12 µm
Blitzlicht LED
Optische Stabilisierung Nein
Slow Motion Video Nein, 30 fps
Eigenschaften
  • Digitalzoom
  • Autofokus
  • Touch-Fokus
  • Serienbildaufnahme
  • Geotagging
  • Panoramaaufnahmen
  • HDR
  • Einstellungen für den Weißabgleich
  • ISO settings
  • Belichtungsausgleich
  • Szenenmodus
  • Selbstauslöser
Andere Tablets mit dem Objektiv von Andere Tablets mit LED

Selfie

Auflösung 8 Mpx
Sensor --
Typ CMOS
Öffnungsverhältnis Unknow
Pixel Größe 1.12 µm

Verbindung von POCO Pad

WLAN

Kompatible Standards 802.11a , 802.11b , 802.11g , 802.11n , 802.11n 5GHz , 802.11ac, WiFi 6 (802.11ax)
Sonstige
  • Dual band
  • Wi-Fi Direct
  • Wi-Fi Display
  • Wi-Fi MiMO

Bluetooth

Version Bluetooth 5.2 LEGeringer Energieverbrauch
Profile
  • A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
  • EDR (Enhanced Data Rate)
  • LE (Low Energy)
  • APT-x
  • SBC
  • AAC
  • Apt-x Adaptive

Navigation

UnterstütztNein

USB

Laden Ja
Massenspeicher Ja
USB On-The-Go (OTG) Ja
USB-C Ja
USB Host 2.0 Ja

SAR

-- --
Sonstige
NFC
Nein
Audiobuchse
Nein
FM-Radio
Nein
Computersynchronisierung
Ja
OTA-Synchronisierung
Ja

Batterie von POCO Pad

Kapazität
10000 mAh
Typ Li-Ion Polymer
Schnellladung Ja , 33.0W
Sonstige
  • Nicht entnehmbar

Software von POCO Pad

Software

Betriebssystem Android 14 Upside-down cake
HyperOS (Android 14)
Google Services (offiziell) Ja
Widevine L1 Ja
Andere Tablets mit dem Betriebssystem HyperOS (Android 14)

Vergleichen

Zum Vergleich hinzufügen

Vergleichen mit...

Fragen · FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Poco Pad.

Welche Eigenschaften hat das Poco Pad?

Dies sind die wichtigsten Eigenschaften und Spezifikationen des Poco Pad:

  • Bildschirm: 12.1" LCD IPS
  • Auflösung: 2560 x 1600 px · WQHD+
  • RAM: 8GB
  • Speicher: 256GB
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 7s Gen2 (SM-7435AB)

Wie viel kostet das Poco Pad?

Der Preis des Poco Pad in Deutschland beträgt 249€.

    Wie lange hält der Akku des Poco Pad?

    Der Akku des Poco Pad hat eine Kapazität von 10000 mAh.

    In welchen Farben ist das Poco Pad verfügbar?

    Das Poco Pad ist in 2 Farben erhältlich: Blau und Grau.

    Wann war das Erscheinungsdatum des Poco Pad?

    Das Poco Pad wurde am Donnerstag, 23. Mai 2024, vorgestellt.

    Für die Information dieser Webseite wird keine Gewähr übernommen. Kimovil ist nicht für Ungenauigkeiten, Weglassungen oder sonstige Fehler in der veröffentlichten Information verantwortlich. Jede Art von Gewähr hinsichtlich dieser Information wird zurückgewiesen. Die gesamte oder teilweise Reproduktion dieser Seite in jeglicher Form oder Mediums ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung untersagt. Die Handelsmarken der Hersteller von Geräten, Software usw. sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

    Fehler berichten
    Letzte Aktualisierung
    23. Mai 2024
    Status
    • Gerüchte
    • Vorverkauf
    • Neu
    • Verkauf
    Letzte Änderungen
    • Markt, RAM, Speicher Vor einem monat
    • Nombre, Sonstige Namen, Kamera, Selfie-Kamera, Fotos, Fotos, Eigenschaften Vor einem monat
    7.9
    Ki für
    Preis-Leistung
    • 8.8 Design und Materialien
    • 7.4 Leistung und Hardware
    • 6.7 Kamera
    • 5.9 Verbindung
    • 7.9 Batterie
    Was ist ein Ki-Wert?
    „Ki" ist ein automatischer Wert, der auf den Spezifikationen und Preisen von Geräten basiert. Er wird mithilfe von über 200 Variablen berechnet, um Smartphones, Tablets und andere Geräte vom Besten zum Schlechtesten einzustufen.
    Wie berechnen wir den Ki?

    In diesem Fall werten wir zur Bestimmung des Werts 5 allgemeine Aspekte aus:

    • Design und Bildschirm
    • Hardware und Leistung
    • Kamera
    • Konnektivität
    • Akku

    Sobald diese 5 Faktoren bewertet wurden, führen wir die Preis-Variable ein. Das bedeutet, dass zwei beliebige Geräte mit derselben Bewertung einen unterschiedlichen Ki-Wert für das Verhältnis von Qualität zu Preis erhalten.

    Selbst ein objektiv schlechteres Gerät kann bei einem besseren Preis einen höheren Ki-Wert haben.

    Verändert sich der Ki-Wert?

    Der Ki verändert sich mit der Zeit Wenn neue Geräte mit besseren Spezifikationen auf den Markt kommen, reduziert sich der Ki-Wert von älteren Geräten, wird aber gleichzeitig von ihrem sinkenden Preis kompensiert.