Xiaomi Pad 6 vs Xiaomi Redmi Pad Pro: Vergleich

Vergleich von Eigenschaften, Leistung, Design, Batterie, Fotokamera und Verbindung zwischen folgenden Tablets: Xiaomi Pad 6 vs Xiaomi Redmi Pad Pro

Vergleich
Technische Datenblätter

Basics

Xiaomi Pad 6
Xiaomi Pad 6
International · 6GB · 128GB
Datenblatt ansehen
vs
Xiaomi Redmi Pad Pro
Xiaomi Redmi Pad Pro
Global · 6GB · 128GB
Datenblatt ansehen
vs

Punktzahl

Ki für
Preis-Leistung
8.1 Ki für
Preis-Leistung
7.9 Ki für
Preis-Leistung
Design und Bildschirm-Bewertung 8.4Design und Materialien 8.8Design und Materialien
Leistung und Hardware-Bewertung 7.7Leistung und Hardware 7.3Leistung und Hardware
Kamera-Bewertung 7.0Kamera 6.7Kamera
Bewertung der Konnektivität 5.7 Verbindung 6.1 Verbindung
Akku-Bewertung 7.2 Batterie 7.9 Batterie

Benutzerbewertungen

Erfahrungsberichte
--
4 Meinungen
--
Keine Meinungen

Technische Daten des Xiaomi Pad 6 vs Xiaomi Redmi Pad Pro

Spezifikationen Geschäfte, die Xiaomi Pad 6 verkaufen Xiaomi Pad 6
International · 6GB · 128GB
Preisvergleich Xiaomi Redmi Pad Pro Xiaomi Redmi Pad Pro
Global · 6GB · 128GB
Zoll 11" 12.1"
Auflösung WQHD+ WQHD+
Nutzbar Oberfläche 83% sinnvoll 87% sinnvoll
Seitenverhältnis 8:5 8:5
Maße 253.9 mm
165.2 mm
6.5 mm
280.0 mm
181.9 mm
7.5 mm
Gewicht 490 g 571 g
Prozessor SnapD. 870
Octa-Core
SnapD. 7s Gen2
Octa-Core
RAM 6 GB RAM 6 GB RAM
Speicher 128 GB 128 GB
AnTuTu 796.805
v10
598.000
v10
Batterie 8840 mAh 10000 mAh
Kamera 1
13 Mpx · ƒ/2.2

1
8 Mpx · ƒ/1.8

Selfie-Kamera SELF 8 Mpx · Unknow SELF 8 Mpx · Unknow
Bänder
OS Android 14 Upside-down cake Android 14 Upside-down cake


Über diesen Vergleich

Immer mehr Menschen verwenden Tablets als Alternative zu Laptops oder Smartphones. Die größeren Bildschirme und die einfache Bedienung machen sie zu einem beliebten Gerät für Unterhaltung, Arbeit und Kommunikation. Heute werfen wir einen Blick auf zwei neue Tablets von Xiaomi: das Xiaomi Pad 6 und das Xiaomi Redmi Pad Pro.

Das Xiaomi Pad 6 ist ein Mittelklasse-Tablet und wurde im April 2023 auf den Markt gebracht. Es zeichnet sich durch sein hochwertiges Design und seine leistungsfähige Hardware aus. Das Tablet verfügt über ein 11-Zoll LCD-IPS-Display mit einer Auflösung von 2880x1800 Pixeln (WQHD+). Mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und einer Helligkeit von 550 cd/m² bietet das Display eine beeindruckende Bildqualität. Darüber hinaus verfügt es über ein Kontrastverhältnis von 1400:1 und unterstützt HDR10 für lebendige Farben und Kontraste.

In Bezug auf den Audio-Bereich verfügt das Xiaomi Pad 6 über Stereo-Lautsprecher, Hi-Res-Audio und Dolby Atmos-Unterstützung für ein immersives Klangerlebnis. Das Gehäuse des Tablets besteht aus einer Aluminiumlegierung und ist mit Corning Gorilla Glass 3 geschützt. Die Benutzeroberfläche nimmt 83,2% der Vorderseite ein, was zu einem modernen und attraktiven Design führt.

In Bezug auf die Hardware ist das Xiaomi Pad 6 mit einem Qualcomm Snapdragon 870-Prozessor der 7nm-Generation ausgestattet, der für eine reibungslose Leistung sorgt. Es ist in Varianten mit 6 GB oder 8 GB LPDDR5-RAM und 128 GB oder 256 GB UFS-3.1-Speicher erhältlich. Das Tablet erzielte einen beeindruckenden AnTuTu-Wert von 796805 und verfügt über ein ausgeklügeltes Kühlsystem, um Überhitzung zu vermeiden.

Die Kamera des Xiaomi Pad 6 bietet eine 13,0-Megapixel-Hauptkamera mit einer Blende von f/2,2 und die Möglichkeit zur Aufnahme von 4K-Videos. Die Frontkamera hat eine Auflösung von 8,0 Megapixeln, weitere Details sind jedoch unbekannt. In Bezug auf die Konnektivität verfügt das Tablet über Bluetooth 5.2 und WiFi 6 (802.11ax) für schnelle und zuverlässige drahtlose Verbindungen.

Der Akku des Xiaomi Pad 6 hat eine Kapazität von 8840mAh und unterstützt schnelles Aufladen mit 33,0W, was eine lange Akkulaufzeit und kurze Ladezeiten gewährleistet.

Das Xiaomi Redmi Pad Pro ist ein weiteres Mittelklasse-Tablet von Xiaomi, das im April 2024 veröffentlicht wurde. Es bietet ein ähnlich hochwertiges Design und leistungsfähige Hardware wie das Xiaomi Pad 6, unterscheidet sich jedoch in einigen Aspekten.

Das Xiaomi Redmi Pad Pro verfügt über ein 12,1-Zoll LCD-IPS-Display mit einer Auflösung von 2560x1600 Pixeln (WQHD+). Mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer Helligkeit von 400 cd/m² bietet das Display eine klare und detailreiche Anzeige. Das Kontrastverhältnis beträgt 1500:1 und das Display unterstützt HDR10 für eine verbesserte Farbwiedergabe.

Das Tablet verfügt über Stereo-Lautsprecher, Hi-Res-Audio und Dolby Atmos für ein beeindruckendes Klangerlebnis. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und ist ebenfalls mit Corning Gorilla Glass 3 geschützt. Die Benutzeroberfläche nimmt 87,1% der Vorderseite ein, was zu einem nahezu randlosen Design führt. Zusätzlich verfügt das Xiaomi Redmi Pad Pro über vier Lautsprecher für einen noch besseren Klang.

In Bezug auf die Hardware ist das Xiaomi Redmi Pad Pro mit einem Qualcomm Snapdragon 7s Gen2-Prozessor der 4nm-Generation ausgestattet, der für eine schnelle und reibungslose Leistung sorgt. Es ist in Varianten mit 6 GB oder 8 GB LPDDR4X-RAM und 128 GB oder 256 GB UFS-2.2-Speicher erhältlich. Das Tablet unterstützt auch die Verwendung von externer SD-Karte zur Erweiterung des Speicherplatzes und erzielte einen AnTuTu-Wert von 598000.

Die Kamera des Xiaomi Redmi Pad Pro bietet eine 8,0-Megapixel-Hauptkamera mit einer Blende von f/1,8 und die Möglichkeit zur Aufnahme von hochwertigen Fotos und Videos. Die Frontkamera hat ebenfalls eine Auflösung von 8,0 Megapixeln, weitere Einzelheiten sind jedoch unbekannt. In Bezug auf die Konnektivität verfügt das Tablet über Bluetooth 5.2 und WiFi 6 (802.11ax) für schnelle und zuverlässige drahtlose Verbindungen.

Der Akku des Xiaomi Redmi Pad Pro hat eine beeindruckende Kapazität von 10000mAh und unterstützt schnelles Aufladen mit 33,0W, was eine lange Nutzungsdauer und kurze Ladezeiten gewährleistet.

Insgesamt sind das Xiaomi Pad 6 und das Xiaomi Redmi Pad Pro zwei leistungsstarke Mittelklasse-Tablets von Xiaomi mit hochwertigem Design, leistungsfähiger Hardware und beeindruckenden Display- und Audiotechnologien. Beide Tablets bieten eine vielseitige Nutzung für Arbeit, Unterhaltung und Kommunikation und sind eine attraktive Option für Tablet-Nutzer auf der Suche nach einem hochwertigen Gerät zu einem erschwinglichen Preis.

Mehr sehen

Marke

Marke Xiaomi Xiaomi
Sonstige Namen -- Xiaomi Redmi Pad M86, Redmi Pad Pro系列

Erscheinungsdatum

Erscheinungsdatum April 2023,
vor einem Jahr
April 2024,
vor 2 Monaten
Status Verkauf Verkauf
Markt International Global

Design und Materialien

Struktur

Xiaomi Pad 6
Xiaomi Redmi Pad Pro
Xiaomi Pad 6
Xiaomi Redmi Pad Pro
Größe
253.9 mm 165.2 mm 6.5 mm
280.0 mm 181.9 mm 7.5 mm
Gewicht 490 g 571 g
Nutzbar Oberfläche 83 % 87 %
Materialien Aluminiumlegierung Aluminium
Bildschirmfestigkeit - -
Farben
Schwarz

Blau
Blau

Grau

Grün

Bildschirm

Diagonale 11" 12.1"
Typ LCD IPS LCD IPS
Seitenverhältnis 8:5 8:5
Auflösung WQHD+
2880 x 1800 px
WQHD+
2560 x 1600 px
Dichte 309 Pixel pro Zoll 243 Pixel pro Zoll

Sonstige

Sonstige
  • No Notch
  • Bildwiederholfrequenz 144 Hz
  • Abtastrate 240 Hz
  • Helligkeit 550 cd/m² (typ)
  • 1400:1 kontrast ratio
  • TÜV Rheinland Eye Comfort Certification
  • HDR10
  • DCI-P3
  • 10-Bit-Bildschirm
  • MEMC
  • Dolby Vision
  • Kratzfest
  • Corning Gorilla Glass 3
  • S-Pen
  • Kapazitiv
  • Multi-Touch
  • No Notch
  • Bildwiederholfrequenz 120 Hz
  • Abtastrate 180 Hz
  • Helligkeit 400 cd/m² (typ)
  • Maximale Helligkeit HBM - 600 cd/m²
  • 1500:1 kontrast ratio
  • TÜV Rheinland Eye Comfort Certification
  • DCI-P3
  • 70% NTSC
  • 100% NTSC
  • Dolby Vision
  • Kratzfest
  • Corning Gorilla Glass 3
  • Stift
  • S-Pen
  • Kapazitiv
  • Multi-Touch

Benutzerbewertungen

Ist das Gerät kratz- und stoßfest?
--
--
Gefällt Dir das Design?
--
--
Liegt es gut in der Hand?
--
--
Ist es auch bei Sonnenschein gut ablesbar?
--
--
Anzahl der Bewertungen
--
--

Leistung und Hardware

Prozessor

Modell Qualcomm Snapdragon 870 (SM8250-AC) Qualcomm Snapdragon 7s Gen2 (SM-7435AB)
CPU 1x Cortex-A77 3.20 GHz + 3x Cortex-A77 2.4 GHz + 4x Cortex-A55 1.8 GHz 4x2.4GHz Cortex A78 +4x1.95GHz Cortex A55
Typ Octa-Core Octa-Core
Verarbeitung 7 nm 4 nm
64 Bits Ja Ja

Grafik

GPU Qualcomm Adreno 650 Adreno 710

RAM

RAM 6 GB 6 GB
Typ RAM LPDDR5 LPDDR4X RAM

Antutu

Bewertung
796.805
Antutu v10
Bessere Leistung als 86% der Geräte
598.000
Antutu v10
Bessere Leistung als 82% der Geräte

Speicher

Kapazität 128 GB 128 GB
Typ UFS-Speicher 3.1 UFS-Speicher 2.2
Erweiterbar? (SD-Slot) Nein Ja ,
SD im unabhängigen Slot

Sicherheit

Fingerabdruck Nein Nein

Sensoren

Sensoren
  • Umgebungslicht
  • Beschleunigungsmesser
  • Gyroskop
  • Umgebungslicht
  • Beschleunigungsmesser
  • Gyroskop
  • Hall

Audio

Audio
  • Dolby Atmos
  • Hi-Res Audio
  • Stereo-Lautsprecher
  • 4 Mikrofone
  • Dolby Atmos
  • Hi-Res Audio
  • Stereo-Lautsprecher

Sonstige

Benachrichtigungen LED -- --
Kühlsystem Ja Nein
Gaming-Tasten Nein Nein

Benutzerbewertungen

Hat es einen guten Klang?
--
--
Funktioniert das Gerät ohne Probleme?
--
--
Was ist deine Erfahrung mit anspruchsvollen Spielen?
--
--
Anzahl der Bewertungen
--
--

Kamera

Hauptmenü

Anzahl Kameras Rückfahrkamera Rückfahrkamera
1
Kameratyp

Standard

Standard
Auflösung 13 Mpx 8 Mpx
Sensor Unknown Unknown
Typ CMOS CMOS
Öffnungsverhältnis ƒ/ 2.2 ƒ/ 1.8
ISO -- --
Pixel Größe -- --
Pixel Binning -- --
Sensorgröße -- --

Eigenschaften

Blitzlicht LED LED
Optische Stabilisierung Nein Nein
Slow Motion Video Ja,
120 fps
Nein,
30 fps
Sonstige
  • 4K Video
  • Digitalzoom
  • Autofokus
  • Touch-Fokus
  • Serienbildaufnahme
  • Geotagging
  • Panoramaaufnahmen
  • HDR
  • Einstellungen für den Weißabgleich
  • ISO settings
  • Belichtungsausgleich
  • Szenenmodus
  • Selbstauslöser
  • Digitalzoom
  • Autofokus
  • Touch-Fokus
  • Serienbildaufnahme
  • Geotagging
  • Panoramaaufnahmen
  • HDR
  • Einstellungen für den Weißabgleich
  • ISO settings
  • Belichtungsausgleich
  • Szenenmodus
  • Selbstauslöser

Selfie

SELF
Kameratyp

Gewidmet

Gewidmet
Auflösung 8 Mpx 8 Mpx
Sensor Unknown Unknown
Typ -- CMOS
Öffnungsverhältnis Unknow Unknow
Pixel Größe -- --
Pixel Binning -- --
Sensorgröße -- --
Sonstige
--
--

DxOMark Score

DxOMark Score -- --

Benutzerbewertungen

Qualität der Tagbilder
--
--
Qualität der Nachtbilder
--
--
Qualität der Selfies
--
--
Ist das Blitzlicht ok?
--
--
Anzahl der Bewertungen
--
--

Verbindung

Netzwerkkompatibilität

5G -- --
4G LTE -- --
3G -- --
2G -- --

SIM-Karte

Dual SIM
Typ

WLAN

WLAN
  • 802.11a
  • 802.11b
  • 802.11g
  • 802.11n
  • 802.11n 5GHz
  • 802.11ac
  • WiFi 6 (802.11ax)
  • WiFi 6E
  • 802.11a
  • 802.11b
  • 802.11g
  • 802.11n
  • 802.11n 5GHz
  • 802.11ac
  • WiFi 6 (802.11ax)
Sonstige
  • Dual band
  • Wi-Fi Direct
  • Wi-Fi Display
  • Wi-Fi MiMO
  • Dual band
  • Wi-Fi Direct
  • Wi-Fi Display
  • Wi-Fi MiMO

Bluetooth

Version Bluetooth 5.2 LE Geringer Energieverbrauch Bluetooth 5.2 LE Geringer Energieverbrauch
Sonstige
  • A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
  • EDR (Enhanced Data Rate)
  • LE (Low Energy)
  • A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
  • EDR (Enhanced Data Rate)
  • LE (Low Energy)

Navigation

Navigation -- --

USB

USB
  • Laden
  • Massenspeicher
  • USB On-The-Go (OTG)
  • USB-C
  • USB Host 3.1
  • Laden
  • Massenspeicher
  • USB On-The-Go (OTG)
  • USB-C
  • USB Host 2.0

SAR

Europäische Messung

Die Europäische Union hat durchschnittlich 2 W/Kg pro 10 Gramm Gewebe als Grenzwert festgelegt.

-- --
Amerikanische Messung

Die FCC hat eine Messung von 1,6 W/Kg in einer Menge von 1 Gramm Gewebe als Grenzwert festgelegt.

-- --

Sonstige

Sonstige
  • Computersynchronisierung
  • OTA-Synchronisierung
  • Audiobuchse
  • Computersynchronisierung
  • OTA-Synchronisierung

Benutzerbewertungen

Wie ist die Empfangsqualität?
--
--
GPS-Qualität
--
--
Und das WLAN?
--
--
Anzahl der Bewertungen
--
--

Batterie

Batterie

Kapazität
8840 mAh
10000 mAh
Typ Li-Ion Polymer Li-Ion Polymer
Schnellladung Ja,
33.0W
Ja,
33.0W
Sonstige
  • Nicht entnehmbar
  • Nicht entnehmbar

Benutzerbewertungen

Wie lange hält die Batterie?
--
--
Anzahl der Bewertungen
--
--

Software

Software

Betriebssystem
  • HyperOS (Android 14)
    Android 14 Upside-down cake, vor 9 Monaten
  • HyperOS (Android 14)
    Android 14 Upside-down cake, vor 9 Monaten
Google Services (offiziell) Ja Ja

Benutzerbewertungen

Waren im Gerät Apps vorinstalliert?
--
--
Werden Aktualisierungen angeboten?
--
--
Anzahl der Bewertungen
--
--